GANG- UND LAUFANALYSE
Die erhobenen Daten geben wertvolle Informationen zur prä- und postoperativen Diagnostik bei chirurgischen Eingriffen, z.B. an Hüfte, Knie oder Füßen.
Eine Ganganalyse gibt Hinweise auf Defizite im Bewegungsablauf oder auf Sturzrisiken und begründet notwendige Therapiemaßnahmen.
Wir nutzen dazu Highspeed Kameras und ein Laufband mit integrierter dynamischer Druckverteilungsmessung. Mit Hilfe der Highspeed-Videoaufnahmen können wir in den verschiedenen Phasen des Gangzyklus (also während den wiederkehrenden Schrittfolgen) detailliert die Körperhaltung überprüfen und wichtige Leistungs- und Verletzungsparamater, wie z.B. die Beinachsenstabilität während Gang- oder Laufbelastungen, bewerten.
Zusätzlich können wir mit Hilfe der Druckverteilungsmessung die dynamische Wechselwirkung zwischen Fuß und Untergrund messbar machen und mögliche verletzungsfördernde Fehlstellungen identifizieren.
Auch bei AthletInnen treten oftmals versteckte Schwächen, nicht ausgeheilte Verletzungen oder eingeschlichene Bewegungsmuster auf, die einen negativen Effekt auf die Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates haben. Durch die Analyse des Gehens und des Laufens können wir durch unsere Messungen Schwachstellen identifizieren und wissenschaftlich gestützte Therapie- bzw. Trainingsempfehlungen geben.
