DIGITALE DIAGNOSTIK
UND ANALYSE
Fußdruckmessung
Dies ist die elektronische Messung der Druckverteilung unter den Füßen im Stehen und in Bewegung. Hierbei werden punktgenau Überbelastungen des Fußes lokalisiert und in der Zusammenschau mit dem Gangbild bewertet.
Dieses Verfahren setzen wir auch zur Therapiekontrolle, z.B. zur Überprüfung der Qualität der orthopädieschuhtechnischen Versorgung ein.

Fuß-scanner
Das digitale Bild des belasteten Fußes ermöglicht die Therapiekontrolle bzw. die Dokumention über den Verlauf der Fußentwicklung insbesondere bei Kindern.

Instrumentierte Ganganalyse
Videotechnische Auswertung des individuellen Gangbildes unter Zuhilfenahme professioneller Software auf der Gehstrecke dient der Diagnostik und Therapiekontrolle.
3D-Wirbelsäulenvermessung
Die strahlenfreie dreidimensionale Darstellung der Rückenoberfläche erlaubt die Objektivierung der Haltung von Becken bis Kopf und damit auch eine reproduzierbare Quantifizierung von Normabweichungen.

Sonographie
Die Sonographie ist das häufigste bildgebende und strahlenfreie Verfahren in der Medizin und wird zur Gelenkdiagnostik eingesetzt.
Gang- und Laufanalyse
Die videobasierte, instrumentelle Analyse des Gang- und Laufbildes liefert wichtige Aufschlüsse über die Funktionalität des Bewegungsapparates. Im Besonderen unterstützt die Laufanalyse ambitionierte Freizeitsportler*innen und Athlet*innen bei der Optimierung ihrer Leistung. Die erhobenen Daten geben wertvolle Informationen zur prä- und postoperativen Diagnostik bei chirurgischen Eingriffen, z.B. an Hüfte, Knie oder Füßen.
Eine Ganganalyse gibt Hinweise auf Defizite im Bewegungsablauf oder auf Sturzrisiken und begründet notwendige Therapiemaßnahmen.