DR. MED. KERSTIN LAUER
Die Fussärztin
Geboren in Zweibrücken
Praktische Ärztin
Sportmedizin, Chirotherapie, Neuraltherapie
Studium und Ausbildung
Medizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Universität Göteborg (Sahlgrenska Hospital),
University of Illinois, Chicago, London (Hammersmith Hospital)
Chirurgische Klinik, St. Hildegardis Krankenhaus, Mainz
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Orthopädische Praxis Dres. Schmidt/ Münch/ Mayr, München
Orthopädische Weiterbildung Sanaklinik Sendling
Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Ausbildung zur Ringärztin,
Regelmäßige sportmedizinische Betreuung von Box-Wettkämpfen
Wesentliche Abschnitte der beruflichen Tätigkeit
Weiterbildungsassistentin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Lehrbeauftragte für Medizintechnik, Fachhochschule München
Dozentin der Meisterschule für Orthopädieschuhtechnik, München
Niederlassung in Gräfelfing von 2000- 2020
Praxisumzug ins Ärztezentrum Martinsried August 2020
Gründung des Institut für Bewegungsdiagnostik – München August 2020
Wissenschaftlicher Werdegang
Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Ausbildung Ganganalyse nach „Gehen verstehen“ (K. Götz-Neumann)
Certified NLP Master-Practitioner und LernCoach (nlpaed)
Orthopädische Rheumatologie – RhefO Zertifikat 2019
Grund- und Aufbaukurs „EMG- dem Geheimnis Muskulatur auf der Spur“ 2019
Sportkongreß Füssen Fuß- und Sprunggelenk 2019
Sportärztekongreß Konservative Sportmedizin & Fußballmedizin 2018/2019/2020
OS Functional Rehab untere Extremität 2020
GAMMA Aufbaukurs Klinische Ganganalyse, Technische Universität München 2020
„Assessing and Rehabilitation Lower limb Tendons” (Jill Cook)
Barca Innovation Hub Universitas
Mehrere wissenschaftliche Arbeiten, wie aufwändige Bewegungsanalysen im Kampfsport (TÜV München), die Untersuchung der Haltung verschiedener Sportler und Berufsgruppen mittels 3 dimensionaler Wirbelsäulenvermessung, sowie meine 10jährige Erfahrung mit der Analyse und Therapie schwer deformierter Füße unterschiedlichster Ursachen an der Meisterschule für Orthopädieschuhtechnik in München haben meine Erfahrungen geprägt.
Daraus entstand das Behandlungsspektrum meiner Praxis: Analyse von Bewegung mit Highspeedkameras, Druckverteilung und Kraftkurven beim Gehen und Laufen, kombiniert mit der Testung muskulärer Dysbalancen, quantitativ erfasst mittels Oberflächen EMG, lassen ein individuelles therapeutisches Konzept erstellen.
Zur Lebensqualität gehört die Schmerzfreiheit, um dies zu erwirken biete ich die Akupunktur, Neuraltherapie, Extracorporale Stoßwellentherapie und Infiltrationen an.