BEWEGUNGSINSTITUT
Das Institut für Bewegungsdiagnostik bietet Bewegungs- und Funktionsanalysen für Menschen aller Altersgruppen an, sowohl für Spitzensportler als auch für Breitensportler. Im Mittelpunkt steht die Diagnostik der dynamischen Funktionen des menschlichen Bewegungsapparates.
Auf Basis moderner Messtechnik und wissenschaftlich fundierter Methoden können durch diese innovative Diagnostik Risikofaktoren und Ursachen funktioneller Defizite besser erkannt und therapiert werden.

Gang- und Laufanalyse
Die videobasierte, instrumentelle Analyse des Gang- und Laufbildes liefert wichtige Aufschlüsse über die Funktionalität des Bewegungsapparates. Im Besonderen unterstützt die Laufanalyse ambitionierte Freizeitsportler*innen und Athlet*innen bei der Optimierung ihrer Leistung.

Digitale Diagnostik und Analyse
Modernste bildgebende Verfahren geben Aufschluß über die individuelle Körpermotorik und evtl. Veränderungen am Bewegungsapparat, z.B den Füßen, der Wirbelsäule oder den Gelenken.

Muskel funktions tests
Vor der Durchführung einer (Trainings-)Therapie werden standardisierte Beweglichkeits- und Stabilitätstests durchgeführt, um bedarfsgerecht die tiefer gehende Diagnostik, sowie den Verlauf und Erfolg der Trainingstherapie messen und beurteilen zu können.

EMG-gestütztes Training
Eine innovative Trainingstherapie ist das Erlernen von neuen Bewegungsmustern mit Hilfe des Oberflächen-EMG. Bei der Ansteuerung von einzelnen Muskeln oder Muskelgruppen wird die tatsächliche neuromuskuläre Aktivität mittels Oberflächen-EMG abgeleitet und auf dem Bildschirm sichtbar gemacht.